WoW Patch 4.2 - vorläufige Patchnotes: Druiden (Stand: 10.06.2011)
Druiden erhalten für jeden Punkt Stärke nun einen statt zwei Punkte Angriffskraft. Sie erhalten weiterhin zwei Punkte Angriffskraft pro Punkt Beweglichkeit, während sie sich in Katzen- oder Bärengestalt befinden. Zudem war die Skalierungsrate der Katzengestalt hinsichtlich Ausrüstungsverbesserungen im Vergleich mit anderen Klassen geringer, wodurch Katzen-Druiden auf höheren Ausrüstungsstufen im Schaden zurückfielen. Um der Stärke-Änderung entgegenzuwirken und die Skalierung zu verbessern, wurden die folgenden Änderungen vorgenommen. Alle genannten Zahlen gelten für Druiden der Stufe 85.
Der von 'Wilder Biss' verursachte Schaden wurde um 15% erhöht. Außerdem wurden seine Grundenergiekosten auf 25 herabgesetzt und zusätzlich können bis zu weitere 25 Energiepunkte verbraucht werden, um eine Schadenserhöhung von bis zu 100% zu erzielen.
Der von 'Zerfleischen' (Katze) verursachte Schaden auf Stufe 80 und höher wurde auf 540% des Waffenschadens erhöht (vorher 460%) und der Bonusschaden wurde auf 302 verringert.
Der Initialschaden von 'Krallenhieb' ist nun gleichweitig mit dem Schaden jedes regelmäßigen Ticks (und wird für alle Kampfberechnungen gleichwertig behandelt). Der regelmäßige Schaden gewinnt durch Angriffskraft pro Tick nun 14,7% (von 2,6% erhöht) und der Basisschaden pro Tick wurde von 557 auf 56 verringert. Der Fehler, dass der Tooltip diese Änderung noch nicht widerspiegelt, ist bekannt und wird mit einem zukünftigen Patch behoben werden.
Der von 'Verheeren' verursachte Schaden auf Stufe 80 und höher wurde auf 950% des Waffenschadens erhöht (vorher 850%) und der Bonusschaden wurde auf 532 verringert.
Die Fähigkeit 'Wildes Brüllen' erhöht den Schaden automatischer Angriffe nun um 80% (von 60% erhöht). Die Glyphe 'Wildes Brüllen' behält weiterhin einen unveränderten Bonus von 5% auf diesen Gesamtwert bei.
Der von 'Schreddern' verursachte Schaden auf Stufe 80 und höher wurde auf 520% des Waffenschadens erhöht (vorher 450%) und der Bonusschaden wurde auf 302 verringert.
'Wucherwurzeln' sowie der äquivalente Zauber, der durch 'Griff der Natur' ausgelöst wird, verursachen keinen Schaden mehr.
'Anregen' regeneriert bei einem verbündeten Ziel jetzt über 10 Sek. 5% seines Maximalmanas, gewährt aber weiterhin 20% des Maximalmanas, wenn der Druide den Zauber auf sich selbst wirkt.
Der von 'Omen der Klarsicht' ausgelöste Freizauberzustand hält jetzt 15 Sek. an (vorher 8 Sek.).
Der von 'Sternenfeuer' verursachte Schaden wurde um ungefähr 23% erhöht.
Der von 'Prankenhieb (Katze)' verursachte Schaden auf Stufe 80 und höher wurde auf 600% des Waffenschadens verringert (vorher 670%).
Der von 'Zorn' verursachte Schaden wurde um ungefähr 23% erhöht.
Gleichgewicht
Die Effektdauer von 'Erde und Mond' wurde auf 15 Sek. erhöht (vorher 12 Sek.).
Der visuelle Effekt von 'Pilzbewuchs' wurde überarbeitet, damit er weniger ins Auge sticht und ansprechender aussieht.
'Mondregen' wurde umgestaltet. Wenn 'Mondfeuer' gewirkt wird, gewinnt der Druide den Effekt 'Mondregen'. 'Mondregen' erhöht den von 'Mondfeuer' verursachten Initialschaden um 15/30/45% und verringert die Manakosten des Zaubers um 10/20/30%. Dieser Effekt ist bis zu 3-mal stapelbar und hält 3 Sek. lang an. Während 'Mondregen' aktiv ist, erzeugt 'Mondfeuer' 8 Solarenergie und 'Sonnenfeuer' 8 Lunarenergie. Die Menge der erzeugten Lunar- und Solarenergie hängt nicht von der Anzahl Punkte, die in dieses Talent investiert werden, oder von 'Mondregen'-Stapeln ab. Druiden, die den Übergang in einen Finsterniszustand (oder aus einem heraus) verzögern wollen, sollten nun einen ihrer beiden Grundangriffe wirken, die keinen Einfluss auf den Finsternisbalken haben ('Sternenfeuer' oder 'Zorn').
'Sonnenstrahl' hat jetzt einen neuen visuellen Effekt.
Wildpilz: Detonieren' kann jetzt wie 'Sternenfeuer' und 'Zorn' auch 'Erde und Mond' auslösen.
Wiederherstellung
'Symbiose' (Meisterschaft) wurde entfernt und durch 'Harmonie' ersetzt. 'Harmonie' erhöht die direkte Heilung um zusätzliche 10%, außerdem erhöht das Wirken von direkten Heilzaubern die Effektivität von regelmäßigen Heilzaubern 10 Sek. lang um 10%. Jeder Punkt Meisterschaft erhöht diesen Bonus um weitere 1,25%. 'Heilende Berührung', 'Pflege', 'Rasche Heilung' sowie der anfängliche Heileffekt von 'Nachwachsen' gelten für die Zwecke der Meisterschaft als direkte Heilzauber. Alle anderen Heilzauber des Druiden gelten als regelmäßig.
Wilder Kampf
Die Schadensfähigkeiten von Bären skalierten zu schnell mit Ausrüstungsgegenständen höherer Gegenstandsstufen, verglichen mit anderen Tankklassen. Deshalb wurden folgende Balance-Änderungen vorgenommen. Alle Angaben beziehen sich auf Charaktere der Stufe 85. Auf niedrigeren Stufen sind diese Werte geringer.
Der Grundschaden von 'Feenfeuer (Tiergestalt)' wurde auf 2950 erhöht (vorher 679). Die Skalierung der Angriffskraft wurde auf 10,8% verringert (vorher 15%).
Der Grundschaden von 'Zermalmen' wurde auf 35 erhöht (vorher 8). Die Skalierung der Angriffskraft wurde auf 19% verringert (vorher 26,4%).
Der Waffenschaden von 'Pulverisieren' wurde auf 60% verringert (vorher 80%). Der Schaden pro Stapel von 'Aufschlitzen' wurde auf 1623 erhöht (vorher 361).
Der Waffenschaden von 'Zerfleischen (Bärengestalt)' wurde auf 190% verringert (vorher 260%). Der Bonusschaden wurde auf 3306 erhöht (vorher 754).
Der Grundschaden von 'Prankenhieb' wurde auf 929 erhöht (vorher 215). Die Skalierung der Angriffskraft wurde auf 12,3% verringert (vorher 17,1%).
Der Grundschaden der direkten Schadenskomponente von 'Hauen' wurde auf 1042 erhöht (vorher 339). Die Angriffskraftskalierung dieser direkten Schadenskomponente wurde auf 9,82% verringert (vorher 19,2%). Der Grundschaden der regelmäßigen Schadenskomponente wurde auf 581 erhöht (vorher 189). Die Angriffskraftskalierung der regelmäßigen Schadenskomponente wurde auf 2,67% verringert (vorher 3,26%). Außerdem wurde ein Fehler behoben, bei dem der Rüstungswert des Ziels den regelmäßigen Schaden dieser Fähigkeit verringerte.
Der Grundschaden der direkten Schadenskomponente von 'Aufschlitzen' wurde auf 3608 erhöht (vorher 2089). Die Angriffskraftskalierung dieser direkten Schadenskomponente wurde auf 5,52% verringert (vorher 7,66%). Der Grundschaden der regelmäßigen Schadenskomponente wurde auf 69 erhöht (vorher 16). Die Angriffskraftskalierung der regelmäßigen Schadenskomponente wurde auf 0,369% verringert (vorher 0,512%).
Die Schadensverringerung des Talents 'Natürliche Reaktion' wurde auf 9/18% erhöht (vorher 6/12%).
Glyphen
Die Effektdauererhöhung der Glyphe 'Berserker' beträgt nun 10 Sek. (vorher 5 Sek.).
Die Glyphe 'Wilder Biss' wurde umgestaltet. Sie bewirkt nun, dass 'Wilder Biss' den Druiden pro 10 verbrauchte Energiepunkte um 1% seiner Maximalgesundheit heilt.
Die Glyphe 'Anregen' bewirkt nun, dass der Druide zusätzlich zum Grundeffekt des Zaubers innerhalb von 10 Sek. 10% seines Maximalmanas erhält, wenn er 'Anregen' auf ein freundliches Ziel wirkt.
Setboni
T11-PvE-Setbonus (4 Teile) für 'Gleichgewicht'-Druiden: 'Astrale Ausrichtung' gewährt nun maximal 15% zusätzliche kritische Trefferwertung mit drei Aufladungen, die jeweils 5% ausmachen, statt einer kritischen Trefferchance von 99%, die sich pro Aufladung um 33% verringert. Diese Änderung wurde vorgenommen, da der Setbonus derart wertvoll war, dass es nicht möglich war, das Set mit T12-Gegenständen zu ersetzen. Zum Ausgleich wurden Änderungen an 'Sternenfeuer' und 'Zorn' vorgenommen (die am Anfang der Druidensektion aufgelistet sind).
PvE-Setbonus (2 Teile) für 'Wiederherstellung'-Druiden: Dieser Setbonus wurde überarbeitet, um mit der neuen Meisterschaft von 'Wiederherstellung'-Druiden zu funktionieren. Druiden, die diesen Setbonus haben, erhalten die angegebene zusätzliche Willenskraft, während die Meisterschaft 'Harmonie' regelmäßige Heileffekte verstärkt.
Behobene Fehler: Druiden
Es ist nicht mehr möglich, in manchen Begegnungen 'Wilde Attacke' zu verwenden, obwohl man sich zu nah am Ziel befindet.